Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Nachhaltigkeit-Hero-Image
Nachhaltigkeit-Hero-Image

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit


Unser Selbstverständnis: Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft

Nachhaltigkeit ist für uns als Digitalagentur kein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung. Wir glauben daran, dass die Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften Hand in Hand gehen können. Daher setzen wir auf eine umweltfreundliche Unternehmensstrategie, die ressourcenschonendes Arbeiten, klimafreundliche IT-Infrastrukturen und die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Partnern umfasst. Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft und optimieren unsere Prozesse kontinuierlich, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

1. Grüne IT: 100 % Ökostrom für Hosting & Infrastruktur

Die IT-Branche ist eine der energieintensivsten Sektoren weltweit. Deshalb setzen wir bewusst auf eine nachhaltige Energieversorgung:

  • Nachhaltiges Hosting: Unsere Serverinfrastruktur läuft vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Websites, Onlineshops und digitale Anwendungen, die wir für unsere Kunden betreiben, sind somit klimafreundlich gehostet.
  • Ökostrom für unsere Büros: Auch unsere Büroräume werden ausschließlich mit zertifiziertem Ökostrom betrieben, sodass unser gesamter Geschäftsbetrieb auf eine saubere und umweltfreundliche Energiequelle setzt.
  • Energieeffiziente Rechenzentren: Wir setzen auf Partner, deren Rechenzentren nach modernsten Effizienzstandards arbeiten, beispielsweise durch innovative Kühlungstechnologien und optimierte Servernutzung.
Durch diesen konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien tragen wir aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in der IT-Branche bei.

2. Papierloses Arbeiten – Digitalisierung als Chance für Nachhaltigkeit

Papier ist ein wertvolles Gut, dessen Produktion enorme Mengen an Wasser, Holz und Energie verbraucht. Daher haben wir uns entschieden, den Papierverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren und konsequent auf digitale Prozesse zu setzen:

  • Digitale Dokumentenverwaltung: Sämtliche Verträge, Rechnungen und interne Dokumentationen werden ausschließlich digital gespeichert und verwaltet.
  • Elektronische Signaturen: Wir setzen auf digitale Unterschriften, um Verträge papierlos und effizient abzuschließen.
  • Digitale Kommunikation: Interne Meetings, Absprachen und Kundengespräche erfolgen über digitale Plattformen, wodurch wir den Verbrauch von Papier und Druckerressourcen minimieren.
Diese Maßnahmen reduzieren nicht nur Abfall, sondern steigern auch die Effizienz unserer Arbeitsabläufe und schonen wertvolle Ressourcen.

3. Nachhaltige Arbeitsweise: Remote, digital und emissionsarm

Neben unserer Infrastruktur gestalten wir auch unsere Arbeitsweise nachhaltig. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, flexibel remote zu arbeiten, wodurch tägliche Pendelwege und die damit verbundenen CO₂-Emissionen deutlich reduziert werden.

  • Ortsunabhängiges Arbeiten: Homeoffice und Remote-Arbeitsmodelle minimieren den CO₂-Ausstoß durch den Wegfall unnötiger Fahrten.
  • Nachhaltige Geschäftsreisen: Falls persönliche Treffen erforderlich sind, bevorzugen wir klimafreundliche Verkehrsmittel wie die Bahn.
  • Effizienter Hardwareressourceneinsatz: Wir setzen auf langlebige Geräte und nutzen unsere Hardware nachhaltig, indem wir sie so lange wie möglich verwenden oder fachgerecht recyceln.
Durch diesen konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien tragen wir aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in der IT-Branche bei.

4. Nachhaltige Beschaffung: Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette

Nachhaltigkeit endet für uns nicht an unserer Türschwelle – wir achten auch darauf, dass unsere Lieferanten und Partnerunternehmen nachhaltige Standards einhalten.

  • Zusammenarbeit mit nachhaltigen Dienstleistern: Wir wählen unsere Lieferanten und Partner gezielt danach aus, ob sie umweltfreundliche Geschäftsmodelle und faire Arbeitsbedingungen unterstützen.
  • Ökologisch verantwortungsvolle Hardware: Unsere IT-Ausrüstung beziehen wir bevorzugt von Herstellern, die auf nachhaltige Materialien und faire Produktionsbedingungen achten.
  • Recycling & Kreislaufwirtschaft: Wo immer es möglich ist, nutzen wir recycelte oder wiederverwendbare Materialien.
Durch diese bewusste Auswahl tragen wir dazu bei, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein interner Prozess bleibt, sondern sich über die gesamte Wertschöpfungskette erstreckt.

5. Kontinuierliche Optimierung: Nachhaltigkeit als Prozess

Wir sehen Nachhaltigkeit als einen kontinuierlichen Prozess und sind stets auf der Suche nach neuen Wegen, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Dazu gehört:

  • Überprüfung neuer Technologien: Wir evaluieren regelmäßig, welche innovativen und nachhaltigen IT-Lösungen wir in unsere Dienstleistungen integrieren können.
  • Reduktion des CO₂-Fußabdrucksn: Wir messen und analysieren unseren Energieverbrauch und arbeiten aktiv daran, ihn weiter zu senken.
  • Sensibilisierung unserer Mitarbeiter: Durch interne Schulungen und Maßnahmen fördern wir nachhaltiges Denken und Handeln in unserem Team.
Unser Ziel ist es, nachhaltiges Wirtschaften zur Selbstverständlichkeit zu machen – für uns, unsere Kunden und unsere Partner.

Die Zukunft gestalten

Wir sind überzeugt: Digitalisierung bietet enormes Potenzial für nachhaltiges Wirtschaften. Digitale Prozesse sparen Ressourcen, reduzieren Emissionen und ermöglichen eine bewusste Nutzung von Energie und Materialien. Als Digitalagentur wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und unseren Kunden zeigen, dass nachhaltige digitale Lösungen nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind.

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch
buchen mit deinem persönlichen Ansprechpartner:
Robin Marquardt

Jetzt Termin buchen ➟

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch
buchen mit deinem persönlichen Ansprechpartner:
Robin Marquardt

Jetzt Termin buchen ➟